Heiteres Jubiläumslager am Lago

  17.09.2025    WLV Top-News WLV Jugend BLV Top-News BLV BW-Leichtathletik Talentförderung
Jubiläum am Lago: Bereits zum 25sten Mal ging es für unsere Besten im U18-Bereich zum Ferienschluss ins Centro Sportivo in Tenero.

Wetter-Geschenke gab es für die 35 Athletinnen und Athleten allerdings nicht. Nach freundlichem Auftakt gab es Mitte der Woche doch kräftige Regengüsse und eher herbstliche Temperaturen, ehe die Sonne sich wieder zeigte und so alle geplanten Aktivitäten zuließ.

Mit lockerem Training unter Sven Rees, Christoph Thürkow, Steffen Hertel, Jennifer Klein, Stephan Munz, David Wrobel und Mareike Arndt, die den in Tokio weilenden Mehrkampf-Landestrainer Florian Bauder vertrat, ging es in die Woche. Zahlreiche In- und Outdoor-Aktivitäten, wie Squash, Tennis, Beach-Volleyball, Bogenschießen, Street Racket oder Stand-Up-Paddle brachten Abwechslung. Ein besonderes Highlight war wie immer der Ausflug ins Verzasca-Tal, wo man auf der berühmten Staumauer „Wahnsinnige“ beim Bungee-Jumping beobachten konnte. Ein paar Kilometer weiter ins Tal hinein stürzten sich zahlreiche Athletinnen und Athleten dann in die recht frische Verzasca.

In den Disziplingruppen stand für jeden einen Tag lang Küchendienst an. Unter der Anleitung von Sylvia Hummel und Nico Schöbel sowie aller Trainer wurde jeden Tag etwas Leckeres auf die Tische gezaubert. Das nahm zwar einiges an Zeit in Anspruch, half aber auch, die anderen und sich und seine Fähigkeiten kennen zu lernen.

An einem Abend vermittelte Leistungssportdirektor Sven Rees den Jugendlichen eine Einschätzung zur just aufgepoppten ZDF-Dokumentation über Machtmissbrauch durch Trainer. Als Ansprechperson nicht nur für dieses Thema stand den Jugendlichen die ganze Woche über Marie Burtz als Vertrauensperson zur Verfügung. Sie führte auch durch das außersportliche Rahmenprogramm.

Nachdem Antonia Heberle den „Campern“ im Interview mit Christian Hummel von ihren Erfahrungen und Erlebnissen bei den Europäischen Jugendspielen berichtet hatte, eröffnete Stephan Munz ein einem 5-Punkte-Plan die Perspektiven im Leistungssport. Schließlich steht für viele der U18-Athleten schon der Schulabschluss vor der Tür, so dass jetzt die Weichen für die Vereinbarkeit von beruflicher und sportlicher Zukunft gestellt werden müssen. Ob freiwilliges soziales Jahr, Engagement bei Bundeswehr, Ausbildung bei der Polizei oder Bundeswehr, Lehramts- oder Auslandsstudium – es kam so einiges auf den Tisch, was bei den Athleten auf Interesse stieß.

Mit ausgiebigem Grillen und einem heiteren, von den Trainingsgruppen mit Videos vorbereiteten Abschlussabend endete das Jubiläums-Jugendlager, das hoffentlich allen Beteiligten so richtig Lust gemacht hat, sich auch im nächsten Jahr wieder voll ins Training reinzuhängen

BWLA